Brauhaus-Hotel Rütershoff, Castrop-Rauxel

Hausgebraute Biere im Brauhaus

Unsere aktuellen Sasionbiere:

,,Erhellung"

Gebraut mit Isaria 1924®.

Deutschlands erste zugelassene Sommerbraugerste.

Mild & Würzig Richtung Frühling.

4,8% vol.

Sportsfreund

Leichter & eleganter Genuss.

Zart fruchtig gehopft mit der Sorte ,,Cascade“.

1,9% vol.

Erinator

Westfälischer Bock mit leichten Karamellnoten und guter Hopfung.

7,5% vol.

Unsere vier Hauptsorten:

Etikett-Revierweizen Brauhaus-Hotel Rütershoff

Revierweizen

Der Weltweit meist verwendete Hefstamm W68 verleiht unserem Revierweizen klassische Noten von Gewürznelken und Bananenflavour.

Bajuwarische Braukunst im Revierstyle gebraut.

4,8 % vol.

Etikett-Pilsken Brauhaus-Hotel Rütershoff

Castroper Pilsken

Mit vier feinen deutschen Aromahopfensorten, Barke® Malz und Tennenmalz böhmischer Art eingebraut. Als Hefe wird der renommierte Hefestamm W34/70 verwendet.

Hopfig-frisch und genussvoll herb.

4,8% vol.

Etikett-Zwickel Brauhaus-Hotel Rütershoff

Castroper Zwickel

Honigfarben durch den Einsatz der Gerstenmaltsorte Carabelge®.

Die fruchtigen Noten dieses Kreativbieres entstammen aus den Flavourhopfensorten Cascade und Mosaik.

Hier wird ein englischer Hefestamm zur Gärung verwendet.
4,8 % vol.

Etikett-Dunkel Brauhaus-Hotel Rütershoff

Castroper Dunkel

Der feinwürzige Klassiker mit sanften Röstmalznoten.

Gebraut mit edlem Spezialröstmalz aus dem Hause Weyermann/Bamberg.

4,8 % vol.

Brauereiführung im Brauhaus Rütershoff

Wir veranstalten immer wieder Events rund um das leckerste Getränk der Welt. Ob unser Maibockanstich, unsere regelmäßigen Brauereiführungen oder unser einmal jährlich stattfindendes, großes Brauereifest, bei uns ist immer etwas los. Du brauchst Bier oder andere Getränke für eine Party, ein Firmenfest oder eine andere Gelegenheit? Equipment wie Zapfanlagen, Tresen und Ausschankpavillon mit oder ohne Personal? Kein Problem! Sprich uns einfach an. Wir haben alles da und finden sicher eine Lösung.

Wir produzieren Craft Bier

Craft-Bier? Was ist das eigentlich? Und warum schmeckt es so anders?
Es gibt keine offizielle Definition von Craft Beer oder auch Craft-Bier bei uns in Deutschland. Wir als Rütershoff Brauerei verstehen darunter die handwerklichen (engl.: ‚craft‘) Braukunst, gepaart mit modernen Ideen, Arbeitsweisen und geschmacklich besonderen und hochwertigen, natürlichen Zutaten. Wir brauen mit zig verschiedenen Malzsorten und ebenso vielen Hopfensorten. Wir hopfen unser Bier warm und kalt, d. h. in mehreren Arbeitsschritten und verwenden dazu noch unterschiedlichste Hefestämme.

Der Unterschied zum Einheitsbrei

Das ist einer der ganz wesentlichen Unterschiede zum Einheitsbrei der Industriebiere. Nahezu alle großen Brauereien verwenden die gleichen, wenigen Inhaltsstoffe. Das Betrifft sowohl das verwendete Malz und die verwendeten Hopfensorten, als auch die verwendeten Hefestämme. Wir selbst brauen unserer Biere nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516. Die geschmackliche und farbliche Vielfalt unserer Craft Biere komponieren wir allein aus diesen vier Zutaten. Darüber hinaus verzichten wir, im Gegensatz zu den großen Industriebrauereien, gänzlich auf die Verwendung von Filtern und Pasteurisation zur Verlängerung der Haltbarkeit. Somit ist unser Bier besonders schonend hergestellt.

Dass es trotzdem relativ klar ist, liegt an der besonders langen Lagerzeit, die wir unserem Craft Beer angedeihen lassen.

Zum einen setzen sich die Schwebstoffe ab, und zum anderen entwickeln sich auf diesem Wege die Aromen unserer Biere am besten. Ein gutes und geschmackvolles Bier braucht Zeit zum Reifen. Wir geben sie ihm!
Hier springt man gastronomisch nicht auf den Craft-Bier-Zug auf, sondern lebt dieses Konzept seit Jahren.

Castroper Zwickel

Naturbelassen. Honigfarben. Mit Flavourhopfen (Mosaik, Cacade) und englischer Alehefe veredeltes Kreativbier. Fruchtig-frisch.
4,8 % vol.